Datenschutz Richtlinie

Letzte Aktualisierung: 15. November 2025

Creatille betreibt diesen Shop und diese Website, einschließlich aller zugehörigen Informationen, Inhalte, Funktionen, Tools, Produkte und Dienstleistungen, um Ihnen als Kunde ein kuratiertes Einkaufserlebnis zu bieten („Dienstleistungen“). Creatille wird von Shopify unterstützt, wodurch wir Ihnen die Dienstleistungen bereitstellen können. Diese Datenschutzerklärung beschreibt, wie wir Ihre personenbezogenen Daten erfassen, verwenden und offenlegen, wenn Sie die Dienstleistungen besuchen, nutzen, einen Kauf oder eine andere Transaktion durchführen oder anderweitig mit uns kommunizieren. Im Falle eines Konflikts zwischen unseren Nutzungsbedingungen und dieser Datenschutzerklärung gilt diese Datenschutzerklärung hinsichtlich der Erhebung, Verarbeitung und Offenlegung Ihrer personenbezogenen Daten.

Bitte lesen Sie diese Datenschutzerklärung sorgfältig durch. Durch die Nutzung und den Zugriff auf die Dienstleistungen erkennen Sie an, dass Sie diese Datenschutzerklärung gelesen haben und die Erfassung, Nutzung und Offenlegung Ihrer Daten wie hierin beschrieben verstehen.

Erhobene oder verarbeitete personenbezogene Daten

Mit dem Begriff „personenbezogene Daten“ meinen wir Informationen, die Sie oder eine andere Person identifizieren oder mit hinreichender Wahrscheinlichkeit einem Individuum zugeordnet werden können. Anonym erhobene oder anonymisierte Informationen, die Sie nicht identifizieren können, gelten nicht als personenbezogene Daten. Je nach Art Ihrer Nutzung der Dienstleistungen, Ihrem Wohnort und den geltenden Gesetzen können wir folgende Kategorien von personenbezogenen Daten erfassen oder verarbeiten:

- Kontaktdaten, einschließlich Name, Anschrift, Rechnungsadresse, Lieferadresse, Telefonnummer und E-Mail-Adresse
- Finanzdaten, einschließlich Kreditkarten-, Debitkarten- und Kontonummern, Zahlungsdaten, Zahlungsbestätigung und weitere Zahlungsdetails
- Kontoinformationen, einschließlich Nutzername, Passwort, Sicherheitsabfragen, Einstellungen und Präferenzen
- Transaktionsdaten, einschließlich der angesehenen, in den Warenkorb gelegten, auf die Wunschliste gesetzten oder gekauften, retournierten, umgetauschten oder stornierten Artikel und vergangene Bestellungen
- Kommunikation, einschließlich Informationen, die Sie uns in Supportanfragen oder sonstigen Mitteilungen bereitstellen
- Geräteinformationen, einschließlich Gerät, Browser, Netzwerkverbindung, IP-Adresse und andere eindeutige Identifikatoren
- Nutzungsinformationen, z.B. Ihr Interaktionsverhalten mit den Dienstleistungen, wann und wie Sie diese verwenden oder navigieren

Quellen personenbezogener Daten

Wir können personenbezogene Daten aus folgenden Quellen erfassen:
- Direkt von Ihnen, z.B. bei Kontoerstellung, Nutzung der Dienstleistungen, Kommunikation mit uns oder wenn Sie uns Ihre Daten bereitstellen
- Automatisch über die Dienstleistungen, z.B. von Ihrem Gerät bei der Nutzung unserer Produkte/Dienstleistungen oder Website sowie über Cookies und ähnliche Technologien
- Von Dienstleistern, z.B. wenn diese für uns technische Funktionen bereitstellen oder Daten in unserem Auftrag erheben/verarbeiten
- Von Partnern oder sonstigen Dritten

Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten

Je nach Ihrer Interaktion mit uns bzw. der Nutzung der Dienstleistungen können wir Ihre personenbezogenen Daten für folgende Zwecke verwenden:

- Bereitstellung, Individualisierung und Verbesserung der Dienstleistungen: Vertragserfüllung, Zahlungsabwicklung, Bestellbearbeitung, Präferenzen merken, Benachrichtigungen zu Ihrem Konto, Abwicklung von Käufen, Retouren, Umtausch oder anderen Transaktionen, Account-Erstellung und -Verwaltung, Versand und Retouren, Bewertungsfunktion, Erstellung eines individualisierten Einkaufserlebnisses. Dazu zählt auch die Verwendung Ihrer Daten zur besseren Anpassung und Verbesserung der Dienstleistungen.
- Marketing und Werbung: Versand von Marketing-, Werbe- und Promotion-Kommunikation per E-Mail, SMS oder Post, Darstellung gezielter Online-Werbung auf den Dienstleistungen oder anderen Websites, einschließlich auf Basis Ihrer bisherigen Aktivitäten.
- Sicherheit und Betrugsprävention: Authentifizierung Ihres Accounts, sichere Zahlungs- und Shopping-Erlebnisse, Erkennung, Untersuchung und Maßnahmen gegen Betrug, illegale, sicherheitsrelevante oder schädliche Aktivitäten, Schutz der öffentlichen Sicherheit, Sicherung unserer Dienstleistungen. Die Zugangsdaten zu Ihrem Account sollten Sie stets sicher und vertraulich behandeln.
- Kommunikation: Kundenservice, schnelle und effektive Betreuung, Pflege der Geschäftsbeziehung.
- Rechtliche Gründe: Einhaltung gesetzlicher Vorgaben, Beantwortung rechtlicher oder behördlicher Anfragen, Teilnahme an Ermittlungen oder Verfahren, Durchsetzung bzw. Prüfung von Verstößen gegen unsere Bedingungen/Richtlinien.

Offenlegung personenbezogener Daten

Unter bestimmten Umständen können wir personenbezogene Daten für legitime Zwecke an Dritte offenlegen, und zwar:

- An Shopify, Dienstleister und andere Dritte, die in unserem Auftrag Funktionen übernehmen (z.B. IT-Management, Zahlungsabwicklung, Datenanalyse, Kundenservice, Cloud-Storage, Versand)
- An Geschäftspartner zu Marketingzwecken; diese nutzen Ihre Daten gemäß deren eigenen Datenschutzhinweisen. Je nach Wohnort können Sie verlangen, dass Ihre Daten nicht für gezielte Werbung verwendet werden. Sie können Ihre Rechte zum Opt-Out hier ausüben.
- Wenn Sie uns dazu anweisen, oder in Zusammenhang mit bestimmten Funktionen (z.B. Versand oder Social Media Widgets/Logins)
- An verbundene Unternehmen oder innerhalb unserer Unternehmensgruppe
- Bei Unternehmenstransaktionen (z.B. Fusion oder Insolvenz), zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen (u.a. Vorladungen, Durchsuchungsbefehle), zur Durchsetzung von Bedingungen/Richtlinien und zum Schutz der Dienstleistungen/Interessen unserer Nutzer und Dritter

Beziehung zu Shopify

Die Dienstleistungen werden von Shopify gehostet, welches personenbezogene Daten über Ihren Zugriff und Ihre Nutzung der Dienstleistungen erhebt und verarbeitet, um diese bereitzustellen und zu verbessern. Informationen, die Sie über die Dienstleistungen übermitteln, werden an Shopify sowie Dritte weitergeleitet, die ggf. außerhalb Ihres Wohnsitzlandes sitzen, um die Dienstleistungen für Sie bereitzustellen und zu verbessern. Details zur Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten durch Shopify und mögliche Rechte finden Sie in der Shopify Consumer Privacy Policy. Je nach Wohnort können Sie Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten hier ausüben: Shopify Privacy Portal Link.

Websites und Links von Drittanbietern

Die Dienstleistungen beinhalten ggf. Links zu Websites/Plattformen von Dritten. Für externe Seiten gelten deren Datenschutz- und Sicherheitsrichtlinien; wir sind nicht verantwortlich für deren Inhalte, Vollständigkeit oder Zuverlässigkeit. Informationen, die Sie auf öffentlichen oder halböffentlichen Plattformen bereitstellen, sind für andere Nutzer sichtbar, ggf. auch auf Drittplattformen ohne Nutzungsbeschränkung durch uns oder Dritte. Die Verlinkung bedeutet keine automatische Billigung deren Inhalte/Eigentümer, außer anders angegeben.

Kinder und Daten

Die Dienstleistungen richten sich nicht an Kinder; wir erheben keine personenbezogenen Daten von Minderjährigen unterhalb der jeweiligen Altersgrenze im Wohnsitzland. Sollte ein Kind uns dennoch Daten bereitstellen, können Eltern/Erziehungsberechtigte uns zur Löschung kontaktieren. Nach aktuellem Stand der Datenschutzerklärung haben wir keine Kenntnis davon, dass wir personenbezogene Daten von Kindern unter 16 Jahren „teilen“ oder „verkaufen“ (entsprechend gesetzlicher Definitionen).

Datensicherheit und Aufbewahrung

Wir weisen darauf hin, dass keine Sicherheitsmaßnahme vollkommen ist; auch im Transit kann Ihre Kommunikation unter Umständen unsicher sein. Bitte übermitteln Sie vertrauliche oder sensible Informationen nicht über unsichere Kanäle.

Wie lange wir Ihre personenbezogenen Daten aufbewahren, hängt davon ab, ob wir sie zur Accountführung, Dienstleistungsbereitstellung, Einhaltung gesetzlicher Vorgaben, Klärung von Streitigkeiten oder Durchsetzung entsprechender Verträge/Richtlinien benötigen.

Ihre Rechte und Optionen

Je nach Wohnort können Ihnen folgende Rechte bzgl. Ihrer personenbezogenen Daten zustehen (nicht abschließend und abhängig von lokalen Gesetzen):

- Recht auf Auskunft/Zugang: Sie können den Zugang zu den von uns gespeicherten personenbezogenen Daten anfordern.
- Recht auf Löschung: Sie können die Löschung Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen.
- Recht auf Berichtigung: Sie können die Korrektur fehlerhafter Daten verlangen.
- Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie können die Übertragung Ihrer Daten an Sie/Dritte verlangen (ggf. mit Einschränkungen).
- Kommunikationspräferenzen: Sie können Werbe-E-Mails jederzeit abbestellen (Unsubscribe-Link). Nicht-werbliche E-Mails (z.B. zu Account/Bestellungen) erhalten Sie weiterhin.

Im Europäischen Wirtschaftsraum und Vereinigten Königreich stehen Ihnen ggf. zusätzliche Rechte wie folgt zu:

- Widerspruch und Einschränkung der Verarbeitung: Sie können in bestimmten Fällen der Verarbeitung widersprechen oder diese einschränken lassen.
- Widerruf der Einwilligung: Wo wir auf Basis einer Einwilligung arbeiten, können Sie diese widerrufen (gilt für die Zukunft).

Sie können Ihre Rechte über die Dienstleistungen oder die untenstehenden Kontaktdaten ausüben. Informationen zur Datenverarbeitung durch Shopify und Ihre Rechte finden Sie unter https://privacy.shopify.com/de.

Wir diskriminieren nicht gegen Sie, wenn Sie Ihre Rechte ausüben. Vor Bearbeitung Ihrer Anfrage dürfen/müssen wir Ihre Identität prüfen. Nach geltendem Recht können Sie einen Bevollmächtigten für Anfragen einsetzen; hierfür verlangen wir einen Nachweis Ihrer Vollmacht und ggf. zusätzliche Identitätsprüfung. Wir beantworten Anfragen fristgerecht entsprechend dem geltenden Recht.

Beschwerden

Bei Beschwerden zur Datenverarbeitung kontaktieren Sie uns bitte. Je nach Wohnort können Sie gegen unsere Entscheidung Widerspruch einlegen oder sich an Ihre Datenschutzbehörde wenden. Für den EWR finden Sie eine Liste der Aufsichtsbehörden hier.

Internationale Datenübermittlung

Wir können Ihre personenbezogenen Daten ggf. außerhalb Ihres Wohnsitzlandes speichern, verarbeiten und übermitteln.

Für Übermittlungen aus dem Europäischen Wirtschaftsraum oder Vereinigten Königreich nutzen wir Standardvertragsklauseln der EU-Kommission bzw. gleichwertige Vereinbarungen, sofern das Zielland kein angemessenes Datenschutzniveau bietet.

Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir können diese Datenschutzerklärung jederzeit aktualisieren (z.B. Änderungen der Geschäftspraxis oder aus rechtlichen Gründen). Die jeweils aktuelle Version finden Sie auf dieser Webseite mit Angabe des Aktualisierungsdatums; rechtlich vorgeschriebene Hinweise erfolgen entsprechend.

Kontakt

Bei Fragen zu unseren Datenschutzpraktiken, zu dieser Datenschutzerklärung oder zur Ausübung Ihrer Rechte erreichen Sie uns unter:  
E-Mail: contact@creatille.com  
Im Sinne der anwendbaren Datenschutzgesetze sind wir Verantwortlicher für Ihre personenbezogenen Daten.

Cookie-Richtlinie von creatille.com

Willkommen bei der Cookie-Richtlinie von creatille.com. Diese Richtlinie hilft Ihnen zu verstehen, welche Cookies und Tracking-Technologien wir verwenden, wie wir sie verwenden und welche Rechte Sie diesbezüglich haben.

Letzte Aktualisierung: 15. November 2025

Inhaltsverzeichnis

Einführung

Dieses Dokument informiert Nutzer über die Technologien, die diese Anwendung einsetzt, um die unten beschriebenen Zwecke zu erreichen. Diese Technologien ermöglichen den Zugriff auf oder die Speicherung von Informationen (z. B. durch Einsatz von Cookies) auf dem Gerät des Nutzers oder die Nutzung der Datenverarbeitungskapazitäten des Geräts, wenn der Nutzer diese Anwendung abruft oder ausführt.

Der Einfachheit halber werden solche Technologien, sofern kein Anlass für eine Differenzierung besteht, innerhalb dieses Dokumentes als „Tracker“ definiert.

Beispielsweise können Cookies zwar sowohl in Web- als auch in Mobilbrowsern zum Einsatz kommen, kommen jedoch als browserbasierte Tacker bei mobilen Apps nicht in Frage. Daher wird in diesem Dokument der Begriff Cookie nur dann verwendet, wenn konkret die Art von Tracker gemeint ist.

Einige der Verarbeitungszwecke, zu denen Tracker eingesetzt werden, erfordern die Einwilligung des Nutzers. Wird die Einwilligung erteilt, so kann sie jederzeit nach dem in diesem Dokument beschriebenen Verfahren frei widerrufen werden.

Diese Anwendung setzt anbietereigene Tracker (sogenannte „first-party Tracker“) und fremde Tracker im Zusammenhang mit Diensten von Drittanbietern ein (sogenannte „third-party Tracker“). Sofern innerhalb dieses Dokuments nicht anders angegeben, haben solche Dritte auch Zugriff auf die von ihnen verwalteten Tracker.

Die Geltungsdauer und der Verfall von Cookies und anderen vergleichbaren Trackern hängen von der vom Anbieter oder vom jeweiligen Drittanbieter festgelegten Lebensdauer ab. Einige davon verfallen, sobald der Nutzer die Browsersitzung beendet.

Um genauere und aktuellere Angaben zu der Lebensdauer sowie andere Informationen – wie z. B. bezüglich des Einsatzes weiterer Tracker – zu erhalten, werden Nutzer auf die Beschreibungen der unten aufgeführten Kategorien sowie, darüber hinaus, auf die verlinkten Datenschutzerklärungen entsprechender Drittanbieter oder auf Kontaktaufnahme zum Anbieter verwiesen.

Wie diese Anwendung Tracker verwendet.

Funktionalität

Diese Anwendung nutzt sogenannte „technische“ Cookies und ähnliche Tracker, um Vorgänge zu ermöglichen, die für die Durchführung und Erbringung des Dienstes unbedingt erforderlich sind.

Von Dritten verwaltete Tracker

Shopify

Firma: Shopify Inc.

Verarbeitungsort: Kanada

Verarbeitete personenbezogene Daten: Geräteinformationen +2

Shopify ist eine von Shopify Inc. bereitgestellte Plattform, die es dem Anbieter erlaubt eine E-Commerce-Webseite zu erstellen, zu hosten und zu betreiben. Dieser Dienst kann Tracker auf dem Gerät des Nutzers platzieren. Die aktuellsten und umfassendsten Informationen finden Sie in der offiziellen Dokumentation des Dienstes.

Verarbeitete personenbezogene Daten:
  • Geräteinformationen
  • Nutzungsdaten
  • Tracker
Dienst bereitgestellt von:
Tracker-Dauer:
  • _ab: 3 Jahre
  • _customer_account_shop_sessions: 1 Monat
  • _identity_session: 3 Jahre
  • _master_udr: Sitzungsdauer
  • _merchant_essential: 2 Jahre
  • _orig_referrer: 14 Tage
  • _pay_session: Sitzungsdauer
  • _s: 30 Minuten
  • _secure_admin_session_id: 4 Monaten
  • _secure_admin_session_id_csrf: 4 Monaten
  • _shopify_country: Sitzungsdauer
  • _shopify_d: Sitzungsdauer
  • _shopify_essential: 2 Jahre
  • _shopify_essential_: 2 Jahre
  • _shopify_evids: Sitzungsdauer
  • _shopify_fs: 1 Jahr
  • _shopify_m: Sitzungsdauer
  • _shopify_s: 30 Minuten
  • _shopify_test: 1 Minute
  • _shopify_tm: Sitzungsdauer
  • _shopify_tw: Sitzungsdauer
  • _storefront_u: 1 Minute
  • _tracking_consent: Sitzungsdauer
  • _y: 1 Jahr
  • auth_state_*: 25 Minuten
  • c: 2 Jahre
  • cart: 14 Tage
  • cart_currency: 14 Tage
  • cart_ver: 14 Tage
  • checkout_queue_checkout_token: 2 Jahre
  • checkout_queue_token: 2 Jahre
  • checkout_session_token: 21 Tage
  • checkout_worker_session: 3 Tage
  • customer_account_new_login: 20 Minuten
  • customer_account_preview: 7 Tage
  • customer_auth_provider: unbestimmte
  • customer_auth_session_created_at: unbestimmte
  • discount_code: Sitzungsdauer
  • keep_alive: Sitzungsdauer
  • localization: 14 Tage
  • login_with_shop_finalize: 5 Minuten
  • master_device_id: 2 Jahre
  • shopifyChatData: Sitzungsdauer
  • shopify_pay: 2 Jahre
  • source_name: unbestimmte
  • storefront_digest: 2 Jahre

Visa

Firma: Visa Inc.

Verarbeitungsort: Vereinigte Staaten

Verarbeitete personenbezogene Daten: E-Mail +3

Visa ist ein Zahlungsdienst von Visa Inc, der es Nutzern ermöglicht Online-Zahlungen vorzunehmen.

Verarbeitete personenbezogene Daten:
  • E-Mail
  • Nutzungsdaten
  • Tracker
  • Zahlungsdaten
Dienst bereitgestellt von:

Mastercard

Firma: Mastercard Inc.

Verarbeitungsort: Vereinigte Staaten

Verarbeitete personenbezogene Daten: E-Mail +3

Mastercard ist ein Zahlungsdienst von Mastercard Inc, der es Nutzern ermöglicht Online-Zahlungen vorzunehmen.

Verarbeitete personenbezogene Daten:
  • E-Mail
  • Nutzungsdaten
  • Tracker
  • Zahlungsdaten
Dienst bereitgestellt von:

Google Pay

Firma: Google LLC

Verarbeitungsort: Vereinigte Staaten

Verarbeitete personenbezogene Daten: E-Mail +5

Google Pay ist ein Zahlungsdienst von Google LLC, der es Nutzern ermöglicht, mit ihren Google-Anmeldeinformationen Online-Zahlungen vorzunehmen.

Verarbeitete personenbezogene Daten:
  • E-Mail
  • Nachname
  • Nutzungsdaten
  • Tracker
  • Vorname
  • Zahlungsdaten
Dienst bereitgestellt von:

American Express

Firma: American Express Company

Verarbeitungsort: Vereinigte Staaten

Verarbeitete personenbezogene Daten: E-Mail +3

American Express ist ein Zahlungsdienst von American Express Company, der es Nutzern ermöglicht Online-Zahlungen vorzunehmen.

Verarbeitete personenbezogene Daten:
  • E-Mail
  • Nutzungsdaten
  • Tracker
  • Zahlungsdaten
Dienst bereitgestellt von:

Google Hosted Libraries

Firma: Google LLC

Verarbeitungsort: Vereinigte Staaten

Verarbeitete personenbezogene Daten: Nutzungsdaten +1

Google Hosted Libraries ist ein von Google LLC bereitgestellter Dienst für die Optimierung und Verbreitung des Datenverkehrs.

Verarbeitete personenbezogene Daten:
  • Nutzungsdaten
  • Tracker
Dienst bereitgestellt von:

Cloudflare

Firma: Cloudflare, Inc.

Verarbeitungsort: Vereinigte Staaten

Verarbeitete personenbezogene Daten: Tracker +1

Cloudflare ist ein von Cloudflare Inc. bereitgestellter Dienst für die Optimierung und Verbreitung des Datenverkehrs. Durch die Art und Weise, wie die Funktionen von Cloudflare integriert sind, filtert der Dienst den gesamten über diese Anwendung stattfindenden Datenverkehr, d. h. die über diese Anwendung und den Browser des Nutzers stattfindende Kommunikation, und ermöglicht zugleich das Sammeln analytischer Daten, die diese Anwendung enthält.

Verarbeitete personenbezogene Daten:
  • Tracker
  • verschiedene Datenarten, wie in der Datenschutzerklärung des Dienstes beschrieben
Dienst bereitgestellt von:
Tracker-Dauer:
  • _cfuvid: unbestimmte
  • cf_clearance: 30 Minuten

Erfolgsmessung

Diese Anwendung verwendet Tracker, um den Onlinetraffic zu messen und das Nutzerverhalten zu analysieren, und damit den Dienst zu verbessern.

Von Dritten verwaltete Tracker

Microsoft Clarity

Firma: Microsoft Corporation

Verarbeitungsort: Vereinigte Staaten

Verarbeitete personenbezogene Daten: Interaktionsereignisse +4

Microsoft Clarity ist ein Session Recording- und Heatmap-Service von Microsoft Corporation. Microsoft verarbeitet oder erhält Personenbezogene Daten über Microsoft Clarity, die wiederum für jeden Zweck in Übereinstimmung mit der Datenschutzerklärung von Microsoft verwendet werden können, einschließlich der Verbesserung und Bereitstellung von Microsoft Advertising.

Verarbeitete personenbezogene Daten:
  • Interaktionsereignisse
  • Klicks
  • Nutzungsdaten
  • Sitzungsdauer
  • Tracker
Dienst bereitgestellt von:
Tracker-Dauer:
  • ANONCHK: 10 Minuten
  • CLID: 1 Jahr
  • MR: 7 Tage
  • MUID: 1 Jahr
  • SM: Sitzungsdauer
  • _clck: 1 Jahr
  • _clsk: 1 Tag
  • _cltk: unbestimmte

Einstellungen verwalten und Einwilligungen erteilen oder widerrufen

Wenn die Verwendung von Trackern auf einer Einwilligung beruht, können die Nutzer diese Einwilligung erteilen oder widerrufen, indem sie ihre Einstellungen über die entsprechende Datenschutzauswahltafel auf diese Anwendung festelegen oder aktualisieren.

In Bezug auf alle von Dritten eingesetzten Tracker können Nutzer ihre Einstellungen verwalten, indem sie den entsprechenden Opt-out-Link nutzen (sofern vorhanden), die in der Datenschutzerklärung des Dritten angegebenen Mittel verwenden oder sich mit dem Dritten in Verbindung setzen.

Wie Sie Cookies und ähnliche Technologien über Ihre Geräteeinstellungen kontrollieren oder löschen können.

Die Nutzer können ihre eigenen Browsereinstellungen verwenden, um:

  • zu sehen, welche Cookies oder andere ähnliche Technologien auf dem Gerät gesetzt wurden;
  • Cookies oder ähnliche Technologien zu blockieren;
  • Cookies oder ähnliche Technologien aus dem Browser zu löschen.

Die Browsereinstellungen erlauben jedoch keine detaillierte Kontrolle der Zustimmung nach Kategorien.

Nutzer können zum Beispiel unter den nachfolgenden Adressen Informationen zur Verwaltung von Cookies über die gängigsten Browser finden:

Nutzer können auch bestimmte innerhalb von mobilen Apps eingesetzte Tracker über entsprechende Geräteinstellungen verwalten – zum Beispiel über die Geräteinstellungen zu Werbung auf mobilen Geräten, oder generell über Trackingeinstellungen (Nutzer können Geräteinstellungen aufrufen und die entsprechenden Befehle suchen).

Folgen der Ablehnung der Verwendung von Trackern

Nutzer können frei entscheiden, ob sie ihre Einwilligung für die Verwendung von Trackern erteilen oder nicht. Es sollte jedoch beachtet werden, dass Tracker dazu beitragen, dass diese Anwendung den Nutzern eine bessere Nutzererfahrung und erweiterte Funktionen bieten kann (in Übereinstimmung mit den in diesem Dokument beschriebenen Zwecken). Sofern sich der Nutzer dafür entscheidet, die Verwendung von Trackern zu blockiern, ist der Anbieter daher möglicherweise nicht in der Lage, entsprechende Funktionen bereitzustellen.

Begriffsbestimmungen und rechtliche Hinweise

Personenbezogene Daten (oder Daten)

Alle Informationen, durch die direkt oder in Verbindung mit weiteren Informationen die Identität einer natürlichen Person bestimmt wird oder werden kann.

Nutzungsdaten

Informationen, die diese Anwendung (oder Dienste Dritter, die diese Anwendung in Anspruch nimmt), automatisch erhebt, z. B.: die IP-Adressen oder Domain-Namen der Computer von Nutzern, die diese Anwendung verwenden, die URI-Adressen (Uniform Resource Identifier), den Zeitpunkt der Anfrage, die Methode, die für die Übersendung der Anfrage an den Server verwendet wurde, die Größe der empfangenen Antwort-Datei, der Zahlencode, der den Status der Server-Antwort anzeigt (erfolgreiches Ergebnis, Fehler etc.), das Herkunftsland, die Funktionen des vom Nutzer verwendeten Browsers und Betriebssystems, die diversen Zeitangaben pro Aufruf (z. B. wie viel Zeit auf jeder Seite der Anwendung verbracht wurde) und Angaben über den Pfad, dem innerhalb einer Anwendung gefolgt wurde, insbesondere die Reihenfolge der besuchten Seiten, sowie sonstige Informationen über das Betriebssystem des Geräts und/oder die IT-Umgebung des Nutzers.

Nutzer

Die diese Anwendung verwendende Person, die, soweit nicht anders bestimmt, mit dem Betroffenen übereinstimmt.

Betroffener

Die natürliche Person, auf die sich die personenbezogenen Daten beziehen.

Auftragsverarbeiter (oder Auftragsbearbeiter)

Natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die personenbezogene Daten im Auftrag des Verantwortlichen verarbeitet, wie in dieser Datenschutzerklärung beschrieben.

Verantwortlicher (oder Anbieter, teilweise auch Eigentümer)

Die natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten sowie die hierfür verwendeten Mittel entscheidet, einschließlich der Sicherheitsmaßnahmen bezüglich des sich auf diese Anwendung beziehenden Betriebs und der Nutzung. Soweit nichts anderes angegeben ist, ist der Verantwortliche die natürliche oder juristische Person, über welche diese Anwendung angeboten wird.

Diese Anwendung

Das Hardware- oder Software-Tool, mit dem die personenbezogenen Daten des Nutzers erhoben und verarbeitet werden.

Dienst

Der durch diese Anwendung angebotene Dienst, wie in den entsprechenden AGBs (falls vorhanden) und auf dieser Website/Anwendung beschrieben.

Europäische Union (oder EU)

Sofern nicht anders angegeben, beziehen sich alle Verweise in diesem Dokument auf die Europäische Union auf alle derzeitigen Mitgliedstaaten der Europäischen Union und den Europäischen Wirtschaftsraum (EWR).

Cookie

Cookies sind Tracker, die aus einem kleinen, im Browser des Nutzers abgelegten Datensatz bestehen.

Tracker

Der Begriff Tracker bezeichnet jede Technologie – z. B. Cookies, eindeutige Identifizierungen, Web Beacons, eingebettete Skripts, E-Tags oder Fingerprinting – durch die Nutzer nachverfolgt werden können, z. B. indem der Zugriff auf oder die Speicherung von Informationen auf dem Nutzergerät ermöglicht wird.

Rechtlicher Hinweis

Diese Datenschutzerklärung bezieht sich ausschließlich auf diese Anwendung, sofern in diesem Dokument nicht anders angegeben.

Wie können wir helfen?

Was Sie tun können

Ihre Daten

Im Fall von Problemen

Obwohl wir uns bemühen, eine positive Nutzererfahrung zu schaffen, wissen wir, dass gelegentlich Probleme zwischen uns und unseren Nutzern auftreten können.

Wenn dies der Fall ist, können Sie sich gerne an uns wenden.

Kontaktieren Sie uns